Anfang Mai fand zum zweiten Mal die eTourEurope statt, bei der die Teilnehmer in München ihre Elektromotoren starteten und ihre Tour durch Europa begannen. Der Reifenhersteller Bridgestone unterstützte die Teams dieses Jahr auch zum zweiten Mal als exklusiver Reifensponsor bei der eTourEurope- Rallye. Bei dieser Rallye lagen die Tagesetappen bei durchschnittlich 450 km, während die Gesamtstrecke 4.000 km beträgt. Somit ist die eTourEurope die anspruchsvollste eRallye in ganz Europa, wodurch natürlich Höchstleistungen sowohl von menschlicher als auch von technischer Seite aus abverlangt werden. Verlässliche, sichere und gute Reifen sind daher ein unverzichtbarer Hauptbestandteil einer solchen Rallye.
Dank des Sponsorings durch Bridgestone hatten die 12 Teams der Rallye die Möglichkeit, auf die gesamte Bridgestone Produktpalette zuzugreifen. Ein Team ist mit einem BMW i3 unterwegs, der auf den innovativen neuen Bridgestone Ecopia EP500 Ologic Reifen die Rallye antritt. Damit die Effizienz und Leistung dieses neuen Elektroautos überhaupt richtig umgesetzt werden und die Kraft gut auf die Straße übertragen werden konnte, musste Bridgestone nicht nur einen neuen Reifen, sondern direkt ein komplett neues Konzept entwickelt. Denn der MBW i3 ist ein revolutionäres Fahrzeug, das einen ebenso revolutionären Reifen benötigt. Daher hat Bridgestone dieses Elektrofahrzeug von Werk aus mit Reifen der „Ologic- Technologie“ ausgestattet. Diese Technologie nutzt die Synergien eines großen Durchmessers in Verbindung mit einer geringeren Breite. Dadurch konnte ein Reifen entstehen, der über eine verbesserte Aerodynamik und Rollwiderstand verfügt und gleichzeitig einen optimalen Grip bei Nässe bietet.
Bei der eTourEurope gab es an den Etappenzielen jeweils ein Event, bei dem Interessierte sich die teilnehmenden Fahrzeuge in einer Ausstellung anschauen konnten. Hierbei war es ein Hauptziel der Veranstalter, über die praktische Anwendbarkeit von Elektrofahrzeugen auch auf längeren Strecken zu informieren. Außerdem soll dadurch darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig eine flächendeckende Ladeinfrastruktur ist, um Elektromobilität weiter zu verbreiten.