Continentals Road Departure Protection Systeme helfen bei der Unfallvermeidung

Die meisten Unfälle auf Autobahnen und Landstraßen passieren, weil Fahrzeuge von der Fahrbahn abkommen. Sogar über die Hälfte aller tödlichen Unfälle in den USA passieren, weil die Unfallopfer Leit- oder Mittelplanken überfahren und somit von der Fahrbahn abkommen oder sogar in den Gegenverkehr fahren. Rund 60% der Verkehrsunfälle auf deutschen Landstraßen verlaufen tödlich, wie das Statistische Bundesamt in einer Studie bekanntgab. Um diese Zahl in Zukunft zu senken, ist der internationale Automobilzulieferer Continental im Moment dabei, das sogenannte „Road Departure Protection System“ zu entwickeln. Dieses System soll Fahrzeuge daran hindern, ungewollt die Fahrbahn zu verlassen und sorgt somit für eine erhöhte Sicherheit.

Viele aktuelle Spurhaltesysteme sind nicht mehr sicher genug, da sie meist den Anforderungen nicht mehr entsprechen. Daher hat Continental mit seinem „Road Departure Protection System“ eine Technologie entwickelt, das rechtzeitig eingreift, bevor das Abkommen von der Spur aus fahrdynamischen Gründen nicht mehr möglich ist. Die Systeme arbeiten mit einer automatisierten Fahrzeugsteuerung, daher bietet die Technologie auch einen verbesserten Schutz vor Unfällen mit Überschlägen oder Gegenverkehr.

Der Leiter von Systems & Technology Nordamerika der Continental Division Chassis & Safety, Steffen Linkenbach, erklärt dass das System als virtuelle Leitplanke dient und das Fahrzeug und die Insassen von ungewolltem Abkommen von der Fahrbahn schützt. Dadurch kann das Risiko eines schwer verletzenden oder sogar tödlich verlaufenden Unfalls aufgrund von Fahrfehlern, Ablenkung oder Müdigkeit deutlich reduziert werden.

Um die Fahrbahnbegrenzung überhaupt zu erkennen, ist das Basis- System mit einer Mono- Frontkamera ausgestattet, außerdem werden sowohl die Lenkradstellung als auch die Fahrtrichtung überwacht. Eine weitere Ausstattung mit Chassis- Bewegungssensoren sorgt dafür, dass das System erkennt wenn das Fahrzeug die Fahrbahn verlässt. Somit ermöglicht das Road Departure Protection System, dass der Fahrer nicht nur gewarnt wird, sondern durch ein aktives Eingreifen in die Lenkung von Seiten des Systems wieder zurück auf die Spur gebracht und gleichzeitig durch ein Warnsignal auf die potenziell gefährliche Situation aufmerksam gemacht wird, wie Linkenbach weiter erklärt.

Im Moment ist Continental außerdem dabei, an einem weiteren System zu arbeiten, das statt einer Monokamera über eine Stereokamera verfügt die die Fahrbahnbegrenzungen deutlicher erkennen kann.

Kommentare sind geschlossen.