Conti- Reifen beweisen Wirtschaftlichkeit

Dass die Reifen des Herstellers Continental mit zu den Besten gehören ist bereits seit längerem bekannt. Doch der Hersteller hat nun direkt noch bewiesen, dass seine „Conti Eco Plus“- Modelle auch sehr wirtschaftlich sind. Denn vor kurzem wurde der neunte Beat- the- Best- Wettbewerb abgeschlossen, bei dem in überzeugender Weise verdeutlicht wurde, wie hoch das Spritsparpotential der neuen Reifen ist.

Bei dem Wettbewerb unter Güter- und Personentransportunternehmen nahmen dieses Mal über 35 Speditionen teil, von denen der Sieger nur 4,6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbrauchte.

Der Leiter von Vertrieb und Marketing beim Bus- und Lkw- Reifen Ersatzgeschäft D-A-CH, Dr. Marko Multhaupt, erklärte dass der Weg zu einer verbesserten Wirtschaftlichkeit im Güter- und Personentransport bereits sehr weit ist. Durch den Wettbewerb wurde sehr deutlich wie wichtig der richtige Reifen für den Kraftstoffverbrauch ist.

Bereits vor sechs Jahren wurde der Beat- the Best Spritsparwettbewerb ins Leben gerufen und wird seitdem zweimal im Jahr ausgetragen. Da das Konzept sehr praxisnah ist, hat er auch die österreichischen und schweizerischen Märkte überzeugt, da diese Länder sich nun auch am Test beteiligen. Als Gewinner des Wettbewerbs gilt derjenige, der das größte Spritspar- Potential auf den Premiumreifen des Herstellers Continental erreicht.

Im vergangenen neunten Wettbewerb konnte sich die Spedition Johann Schirmbeck GmbH aus Schierling den Sieg sichern. Vor Beginn des Wettbewerbs verbrauchte deren Fahrer Jan Cernak 34,74 Liter pro 100 Kilometer, konnte diese Zahl aber im Rahmen des Wettbewerbs auf 30,05 Liter senken.

Auf dem zweiten Platz des Wettbewerbs lag die inhabergeführte Spedition Höhner aus Weyerbusch im Westerwald, die mit 55 eigenen Fahrzeugen hauptsächlich Drogeriemärkte beliefert. Der Fahrer dieses Unternehmens konnte seinen Verbrauch von 30,12 Litern auf 28,61 Liter pro 100 Kilometer senken.

Grundsätzlich läuft der Beat- the- Best- Wettbewerb so ab, dass der Fahrer oder Fuhrparkleiter des jeweiligen Unternehmens für eine Zeit von sechs Monaten den Kraftstoffverbrauch mit den bisherigen Reifen notiert. Anschließend wird auf die neue Reifengeneration 3 von Continental gewechselt, auf denen ebenfalls sechs Monate gefahren wird. Dann werden die Verbräuche mit den jeweiligen Reifen miteinander verglichen. Die Ergebnisse überraschen viele Beteiligte, denn sie konnten die Spriteinsparungen in realen Situationen erfahren. Geht man von einer Einsparung von rund 4,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer pro Fahrzeug mit jährlicher Laufleistung von 120.000 Kilometern aus, können durch den Spritspar- Reifen bis zu 7.200 € im Jahr pro Zug gespart werden.

Kommentare sind geschlossen.