So sieht das Auto nicht nur gut aus, sondern riecht auch gut, Dank Polsterreinigung

Es gibt unzählige Tipps und Geheimrezepte, wie man Polster sauber macht. Ziemlich einig sind sich alle bei Ledersitzen. Die Sitze müssen gründlich abgebürstet werden. Sind die Ledersitze stark verschmutzt, so nutzt man einen Lederpflegeschaum. Bei normaler Verschmutzung reicht Innenreiniger. Danach müssen die Sitze sehr sorgfältig trocken gerieben werden. Das Leder mit einer Pflegelotion behandeln. Dabei großflächig arbeiten, damit Flecken vermieden werden. Anschließend die Sitze mit einem sauberen Tuch abwischen. Jetzt den Sitzen genug Zeit geben, damit sie gut durchtrocknen können, sonst können Flecken entstehen.

Wesentlich komplizierter ist die Reinigung von Polstersitzen. Es gibt viele beliebte Hausmittel, die Vorlieben gehen da von Rasierschaum über Allzweckreiniger bis zu professionellem Polsterreiniger. Am einfachsten ist es, wenn man einen Nasssauger hat und damit die Polster bearbeiten kann.

Hat man keine hoch technisierte Ausrüstung, so nutzt man heißes Wasser, Waschmittel, Weichspüler und Essig. Am einfachsten ist es, wenn man den zu reinigenden Sitz aus dem Auto ausbaut. So kann nichts unter dem Sitz in Mitleidenschaft gezogen werden und das Trocknen ist auch wesentlich leichter, da die Luftfeuchtigkeit im Auto das Trocknen der Sitze extrem stören kann.

Zuerst reinigt man die Sitze vor, indem man sie gründlich absaugt. Dann nimmt man einen 10-Liter-Eimer und füllt möglichst heißes Wasser, aber nicht heißer als 60° Celsius, ein und gibt 15-20 Gramm Waschmittel dazu. Nun nimmt man einen Waschhandschuh, am Besten aus Mikrofaser oder ein Frotteehandtuch und reibt das Polster kräftig damit ein. Das Polster darf dabei richtig nass werden. Anschließend muss alles ungefähr zehn Minuten einziehen.Jetzt kann man den Schmutz mit einem trockenen und sauberen Frotteetuch aus den Polstern reiben. So verschwindet viel Feuchtigkeit und einiges an Schmutz. Nimmt man anschließend etwas Wasser und dazu einen Schuss Essig, so wird man staunen, welche Farbbrillanz auf den Polstern zutage tritt.

Wer Kinder hat, hat vielleicht dann und wann mal ein Kaugummi zu entsorgen. Nimmt man anschließend etwas Wasser und dazu einen Schuss Essig, so wird man staunen, welche Farbbrillanz auf den Polstern zutage tritt.

Man kann auch stärke Flecken mit Mineralwasser vorbehandeln. Dann ist der Schmutz schon angelöst.

 

Kommentare sind geschlossen.