Archiv für die Kategorie ‘Pflege’

Michelin: 270 Jahre Produktion in Deutschland

Freitag, 25. März 2016

Der sehr bekannte französische Reifenhersteller Michelin hat bekanntgegeben, bereits seit 270 Jahren in Deutschland zu produzieren. Was für viel Verwirrung gesorgt hatte, ist eigentlich eine ganz einfach zu erklärende Idee der Michelin- Kommunikationsabteilung: Denn das Werk in Bad Kreuznach produziert bereits seit 50 Jahren Reifen, während der Karlsruher Standort seit 85 Jahren und Werke in Bamberg, Homburg und Trier seit jeweils 45 Jahren produzieren. Zusammen ergibt dies 270 Jahre.

Der Direktor von Michelin Deutschland, Österreich und Schweiz bekräftigte diese Aussage mit der Erklärung, wie stolz das Unternehmen sei, bereits seit so langer Zeit Reifen mit so guter Qualität in Deutschland produzieren zu können. Außerdem betonte er, dass hier noch mindestens bis 2020 noch weiterhin Michelin- Reifen produziert werden sollen. Letztes Jahr wurde der dritte Zukunftspakt geschlossen, wodurch mehr Effizienz und Flexibilität sichergestellt wurden und auch gleichzeitig die deutschen Standorte noch für die nächsten vier Jahre gesichert werden konnten. Allein in Deutschland sind mittlerweile mehr als 8.400 Mitarbeiter beschäftigt, von denen knapp 5.400 in den Bereichen Produktion und Logistik eingesetzt sind. (mehr …)

Hier einige Autopflege Tipps

Dienstag, 01. Mai 2012

Es gibt keine punktgenauen Anleitungen zur Autopflege. Wenn man da fünf verschiedene Leute fragt, wird man sechs verschiedene Antworten erhalten. Jedem ist bei seinem Auto etwas anders wichtig, daher die unterschiedlichen Antworten.

Wo sich aber alle einig sind: Frühjahrsputz auch für das Auto. Im Winter macht das Auto einiges durch: Salz, Rollsplitt und Winterdreck. Im Frühling sollte man seinem Auto ein Schönheitsprogramm bieten. (mehr …)

Wichtig für guten Lack, die Außenreinigung

Freitag, 27. April 2012

Eine regelmäßige Reinigung des Lackes trägt zu dessen Erhalt bei. Vor allem Schmutz, der den Lack angreift, sollte zeitnah entfernt werden, das ist effektiver Lackschutz. Zu diesem „gefährlichen“ Schmutz gehören: Vogelkot, Baumharz oder Insekten. Dieser Schmutz sollte einfach mit viel Wasser vorsichtig entfernt werden.

So eine Entfernung von Problemschmutz kann man einfach zwischendurch machen. Aber jetzt beim Frühjahrsputz oder je nach Beanspruchung des Autos sollte man es einmal gründlich von außen reinigen. Dabei gibt es zwei Sachen zu beachten. Der erste Punkt ist, dass es mittlerweile fast überall verboten ist, das Auto vor der eigenen Haustüre zu waschen. Will man es trotzdem selber machen und nicht in die Waschstraße fahren gibt es überall Selbstwaschanlagen. Der zweite Punkt ist, dass der auf dem Dreck befindliche Dreck den Lack beim Reinigungsvorgang verkratzen kann, wenn man es falsch angeht oder das falsche Material zur Reinigung nutzt. (mehr …)

Nicht nur für die Optik wichtig, die Autopolitur

Mittwoch, 25. April 2012

Die Autopolitur ist aufwendig und es kann leicht sehr viel schief gehen. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass beim Polieren immer auch ein bisschen des Lackes verschwindet, denn die Paste enthält Schleifpartikel. So sollte man sich gut überlegen, wie oft man poliert. Grundsätzlich reicht es ein Auto alle paar Jahre zu polieren.

Man kann natürlich mit einer Maschine oder von Hand arbeiten. Macht man es nicht so oft sollte man lieber von Hand arbeiten, sonst hat man schnell den Lack wegpoliert. Also nicht wie ein Elefant im Porzellanladen loslegen. Wichtig ist zuerst den Lack zu reinigen und eventuell auszubessern. Dann muss man das Produkt dem Lack anpassen. Lieber erst ein zu feinkörniges Produkt nehmen. Man kann immer mit einem stärkeren Produkt nacharbeiten, aber ganz schwer Schäden, die durch ein zu starkes Produkt entstanden sind, entfernen. (mehr …)

Gut fürs Auge, die Cockpitreinigung

Montag, 23. April 2012

Cockpitreinigung hört sich leicht an und man denkt es ist schnell gemacht. Weit gefehlt. Alleine das nötige Zubehör zeigt schon, dass dahinter doch einiger Aufwand steckt. Will man alle Punkte des Cockpits erreichen, braucht man eine Sprühflasche, Geschirrspülmittel, eventuell ein Cockpitspray, Wattestäbchen, eine Zahnbürste, eine Handbürste mit nicht zu harten Borsten und Frottee- oder Mikrofasertücher. Hat man lackiertes Holz im Cockpit, braucht man zusätzlich Autopolitur mit ganz feiner Körnung und Hartwachs.

In die Sprühflasche kommt natürlich das Wasser mit dem Spülmittel. Ist die Verschmutzung stärker, kann man auf einen milden Allzweckreiniger ausweichen. Wenn man möchte, kann man einen Kunststoffreiniger nehmen. Allerdings sollte dieser speziell für Fahrzeuge sein. Man sollte nur matten Kunststoffreiniger verwenden, da man bei hochglänzendem Spray Gefahr läuft, dass sich die Armaturen in der Scheibe spiegeln. (mehr …)