Archiv für März 2015

Continental SSR- Reifen: Die bessere Lösung bei Autopannen

Montag, 02. März 2015

Viele Autofahrer hatten schon einmal eine Autopanne und mussten am Straßenrand das Reserverad aufziehen. Da dies sehr nervig und gefährlich ist, hat der Reifenhersteller Continental das SSR- Prinzip entwickelt. Diese Abkürzung steht für „Self Supporting Runflat Tire“, was so viel wie „Pannennotlaufreifen mit selbsttragender Seitenwand“ bedeutet.

Bei diesem Prinzip ist die Seitenwand verstärkt und somit selbsttragend. Im Falle einer Panne wird somit verhindert, dass die Reifenseite zwischen Straße und Felge eingeklemmt wird oder der Reifen in das Felgentiefbett abrutscht. Dadurch wird dem Fahrer ermöglicht, je nach Straßenbeschaffenheit und Fahrzeuggewicht noch bis zu 80 Kilometer bei einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h weiterzufahren. (mehr …)