In den USA wurde vom Unternehmen Goodyear Tire& Rubber ein Wettbewerb gestartet, bei dem Schüler der neunten bis zwölften Klasse unter dem Motto „Ingenieure von morgen“ selbst den „Reifen von morgen“ entwickeln können. Der Sieger beziehungsweise die Siegergruppe mit dem „innovativsten Konzept“ soll 7.500 Dollar erhalten, die restlichen 7.500 Dollar werden an die übrigen guten Konzepte verteilt. Dieses Wochenende werden die Vorschläge am 14. „Annual Engineering Career Day“ an der University of Akron, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, vorgestellt.
Das Unternehmen wurde 1898 von Frank Seiberling in Ohio gegründet und produzierte anfangs mit 13 Mitarbeitern Reifen für Fahrräder und Kutschen, Hufeisenunterlagen und Pokerchips. Der Name des Unternehmens wurde dem Pionier Charles Goodyear gewidmet, der die Vulkanisation entdeckt hatte. Durch den Erfolg des Verkaufs der Fahrradreifen konzentrierte sich Goodyear immer mehr auf die Reifenproduktion und entwickelte sich somit zu einem der weltweit größten Reifenhersteller. 1926 war Goodyear schließlich das offiziell größte Gummiunternehmen weltweit. Heute ist Goodyear einer der führenden Reifenherstellern und auf allen Kontinenten vertreten.
Die Philosophie des Unternehmens besteht darin, in einer Welt, in der sich Technik rasend schnell verändert, den immer gegenwärtigen Wunsch, diejenigen zu beschützen, die uns wichtig sind, für jeden zu verwirklichen. Deshalb bemüht sich Goodyear, immer neue, innovative Produkte zu entwickeln um die Zukunft sicherer zu gestalten. Außerdem ist es dem Branchenführer wichtig, einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt zu leisten. Ziel des Unternehmens ist es, seinen Markenwert mit marktorientierten Innovationen zu erhöhen und seinen Kunden und Partnern beste Produkte und Dienstleistungen zu bieten. Goodyear selbst beschreibt sein Handeln als aufrichtig, respektvoll und integer. Das Unternehmen stellt an sich selbst höchste Qualitätsansprüche und legt hohen Wert auf die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter.