Cockpitreinigung hört sich leicht an und man denkt es ist schnell gemacht. Weit gefehlt. Alleine das nötige Zubehör zeigt schon, dass dahinter doch einiger Aufwand steckt. Will man alle Punkte des Cockpits erreichen, braucht man eine Sprühflasche, Geschirrspülmittel, eventuell ein Cockpitspray, Wattestäbchen, eine Zahnbürste, eine Handbürste mit nicht zu harten Borsten und Frottee- oder Mikrofasertücher. Hat man lackiertes Holz im Cockpit, braucht man zusätzlich Autopolitur mit ganz feiner Körnung und Hartwachs.
In die Sprühflasche kommt natürlich das Wasser mit dem Spülmittel. Ist die Verschmutzung stärker, kann man auf einen milden Allzweckreiniger ausweichen. Wenn man möchte, kann man einen Kunststoffreiniger nehmen. Allerdings sollte dieser speziell für Fahrzeuge sein. Man sollte nur matten Kunststoffreiniger verwenden, da man bei hochglänzendem Spray Gefahr läuft, dass sich die Armaturen in der Scheibe spiegeln. Weiterlesen »